Wir möchten euch herzlich zum Vortrag zu Postkapitalistischer Landwirtschaft von Jan-Hendrik Cropp, der sich seit langem sowohl theoretisch als auch praktisch mit Solidarischer Landwirtschaft auseinandersetzt, einladen.
Höfesterben. Agrarpolitische Desaster. Die Ökologische Landwirtschaft unter Anpassungsdruck. Der gesellschaftliche Wunsch nach Ernährungsautonomie. Es gibt genug Gründe eine landwirtschaftliche Produktion jenseits des Kapitalismus zu organisieren.
Die »Solidarische Landwirtschaft« wagt diesen Versuch: Freiwilliges Beitragen und Schenken von Geld, Fähigkeiten, Ressourcen statt Tausch, Wert und Ware. Freies Tätigsein der Bäuer_Innen statt abstrakter Arbeit in Konkurrenz. Eine Produktion die die konkreten Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Klar, ist das nicht einfach. Klar gibt es Schwierigkeiten. Darüber wollen wir sprechen: Das Konzept in der Praxis, sein Potential aber auch seine Grenzen. In diesem Sinne: Fragend schreiten wir voran…
Der Referent des Diskussionsabends, Jan-Hendrik Cropp, hat mehrere Artikel veröffentlicht, in denen er theoretische Überlegungen und praktische Erfahrungen zur Solidarischen Landwirtschaft zusammenführt.
Orte:
Am 26.11. in Marburg, Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude Uni Marburg, Raum 00/0800
Am 27.11. im Café Amélie in Gießen
Nähere Infos findet ihr hier: http://www.solawi-marburg.de/?q=node/91