• Blog
  • Über uns
    • Medien
  • Siebdruck & Seminare
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Infoportal
  • Kontakt
  • Impressum
ARTgerecht - der Fairein

Projekte

„Wär es nicht schön mal sowas zu machen? Oder noch besser das da! Aber wie bekomm ich das alleine gebacken?“

Tja, so ist das nunmal, oft scheitern tolle Ideen einfach daran, dass man recht alleine damit da steht. Unser Ziel ist es, Menschen zu vernetzen und unsere Fähigkeiten zu bündeln. So schaffen wir gemeinsam etwas großes. Mitmachen…


Projekte 2013:

– FSJ-Workshop

– Solarkocherbau

– Sommer-Festival

– Renovierung des Druckkellers

– Druckparty mit Kleidertausch

– und viele vieles mehr


einige unserer früheren Projekte:

 

Was ist Entwicklung? Die Zusammenarbeit mit dem GSI in Bonn

  • Was ist Entwicklung 2007
  • Das GSI-Seminar 2012
  • GSI-Seminar 2013

Kleidertausch und Workshop:

Auf dem Bildungsfest 2010 wird der fairein euch die Möglichkeit geben das beste aus euren alten Klamotten rauszuholen. Entweder ihr kommt zum Workshop und verpaßt euren Sachen eine individuelle Note oder ihr tauscht sie in der Lounge mit andern Leuten, die ihrem Kleiderschrank eine Frischzellenkur spendieren möchten.

mehr dazu


Themencafé

Das sog. Themancafé bezeichnet eine Reihe von Vorträgen, Referaten und Diskussionen, die seit April 2009 im Rahmen des Artgerecht-Projekts „Raum für Ideen“ stattfinden. Die Themen sind dabei so breit gefächert, wie unsere Interessen und Ideen.

Mehr Informationen gibts hier…

Inzwischen wird das Themencafé unter dem Namen Couchgespräche weitergeführt. Aktuelles dazu findet Ihr auf der Startseite.


Posterprojekt

Im Rahmen der inhaltlichen Ausseinandersetzung mit den Themen Textilstandards und Baumwolle entstanden mehrere Info-Poster. Die Ergebnisse könnt ihr hier betrachten.

 


Ausstellung: „Konsum – Absurdität im Alltag“

„Artgerecht – der Fairein e.V.“ unterstützte in diesem Jahr die Ausstellung „Konsum – Absurdität im Alltag“, welche vom 03.04.2010 bis zum 02.05.2010 in Marburg in der Gebrüder-Grimm-Stube am Marktplatz stattfand.

Mehr dazu lesen


“Konsum und/oder Ethik. Was macht Konsum nachhaltig?”

Vom 29.04.2010 bis zum 01.07.2010 lief die von phlink und artgerecht organisierte Veranstaltungsreihe rund um die Themen Konsum und Nachhaltigkeit.

konsum ethikIn der Umweltfilmreihe zeigten wir die Filme Der Agrar Rebell, The Solar Power Village, Who killed the electric car?, Afrika‘s Green Hearts (Erstaufführung in Deutschland!), sowie In Transition 1.0. Wir wollten euch damit außergewöhnliche Filme zeigen, die ihr hoffentlich noch nicht gesehen habt und die ihr genauso spannend findet wie wir.

Im Anschluss folgte die Veranstaltungsreihe Konsum und/oder Ethik? Eingeladen hatten wir Kathrin Hartmann mit ihrem Buch Ende der Märchenstunde, Richard Häusler von stratum® in Berlin sowie Bernd Draser, Lehrbeauftragter für Philosophie bei ecosign, einer Akademie für Gestaltung in Köln. Am 01.06. kam Ulrich Grober mit seiner Lesung zum Thema Die Entdeckung der Nachhaltigkeit – Kulturgeschichte eines Begriffs ins TTZ.

Zum Plakat


Workshop: Der Textile Dschungel 2011


Hier gehts zu
artgerechtes.de
klamotten. siebdruck. fair&öko.

  • Blog
  • Über uns
    • Medien
  • Siebdruck & Seminare
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Infoportal
  • Kontakt
  • Impressum

Blog-Archiv

Schlagwörter

art artgerechtes.de Baumwolle Bio-Baumwolle Biobaumwolle BioFach 2010 fair fairtrade Fair Trade Festival Film Gentechnik Greenwashing Gütesiegel Indien Initiative Kathrin Hartmann Kinderarbeit Kleidertausch Konsum Konsum und/oder Ethik Marburg mitmachtag nachhaltig nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Open Access Oya science Siebdruck Siegel Skandal Biobaumwolle SoLaWi Solidarische Ökonomie T-Shirts Textile Kette Textilien Textilstandards transparency Upcycling Wegwerfgesellschaft Werbung Öko-Test Ökologisch öko

CyberChimps WordPress Themes

artgerechtes.de