• Blog
  • Über uns
    • Medien
  • Siebdruck & Seminare
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Infoportal
  • Kontakt
  • Impressum
ARTgerecht - der Fairein

Der erste Fashion Revolution Day – „Who made your clothes?“

Geschrieben am 23. April 2014 Von noel

Who made your clothes?

Morgen ist Fashion Revolution Day, mit dem Motto „Who made your clothes?“.
Natürlich geht so ein Aktionstag nicht ohne identifikationsstiftende Maßnahmen, die zugleich eine Botschaft nach außen transportieren wollen. Daher sind am 24. April alle aufgerufen ihre Kleidung insideout zu tragen, also auf links zu drehen.

Grund für diesen Anlass ist das Ereignis vom 24.04.2014. An diesem Tag stürzte in Bangladesh eine Textilfabrik ein – 1127 Menschen starben und über 2438 wurden schwer verletzt – die Betreiber der Fabrik wurden festgenommen, jedoch stehlen sich die dort produzierten Textilfirmen nach wie vor aus der Verantwortung. Zum Gedenken der Opfer, dieser und vieler anderer Katastrophen in der Textilindustrie wurde der „Fashion Revolution Day“ ins Leben gerufen, um gemeinsam auf der ganzen Welt für sichere und faire Arbeitsbedingungen zu demonstrieren.

An diesem Tag wird durch einige Events verstärkt drauf aufmerksam gemacht. In Berlin wird sogar für diesen Anlass ein Flash Mob organisiert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: fair, Fashion Revolution Day, insideout, öko, revolution |
« Studie: Globales Wirtschaften und Menschenrechte
2. Mitmachtag in der Siebdruck Manufaktur »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Hier gehts zu
artgerechtes.de
klamotten. siebdruck. fair&öko.

  • Blog
  • Über uns
    • Medien
  • Siebdruck & Seminare
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Infoportal
  • Kontakt
  • Impressum

Blog-Archiv

Schlagwörter

art artgerechtes.de Baumwolle Bio-Baumwolle Biobaumwolle BioFach 2010 fair fairtrade Fair Trade Festival Film Gentechnik Greenwashing Gütesiegel Indien Initiative Kathrin Hartmann Kinderarbeit Kleidertausch Konsum Konsum und/oder Ethik Marburg mitmachtag nachhaltig nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Open Access Oya science Siebdruck Siegel Skandal Biobaumwolle SoLaWi Solidarische Ökonomie T-Shirts Textile Kette Textilien Textilstandards transparency Upcycling Wegwerfgesellschaft Werbung Öko-Test Ökologisch öko

CyberChimps WordPress Themes

artgerechtes.de